Was sind lichtabweisende Medikamente?

Was sind lichtabweisende Medikamente?

Was sind lichtabweisende Medikamente?

Lichtundurchlässige Arzneimittel müssen im Allgemeinen im Dunkeln gelagert und verwendet werden, da Licht die Oxidation der Arzneimittel beschleunigt und einen photochemischen Abbau verursacht. Dies verringert nicht nur die Wirksamkeit der Arzneimittel, sondern führt auch zu Farbveränderungen und Ausfällungen, die die Qualität der Arzneimittel erheblich beeinträchtigen und sogar die Toxizität der Arzneimittel erhöhen können. Lichtundurchlässige Arzneimittel werden hauptsächlich in lichtundurchlässige Arzneimittel besonderer Qualität, lichtundurchlässige Arzneimittel erster Qualität, lichtundurchlässige Arzneimittel zweiter Qualität und lichtundurchlässige Arzneimittel dritter Qualität unterteilt.

1. Lichtundurchlässige Arzneimittel spezieller Qualität: hauptsächlich Natriumnitroprussid, Nifedipin und andere Arzneimittel, insbesondere Natriumnitroprussid, das eine geringe Stabilität aufweist. Bei der Infusion müssen außerdem lichtundurchlässige Spritzen, Infusionsschläuche oder lichtundurchlässige Aluminiumfolien verwendet werden. Wird das Material zum Einwickeln der Spritze verwendet und zersetzt sich das Licht in dunkelbraune, orange oder blaue Substanzen, sollte es zu diesem Zeitpunkt deaktiviert werden.

2. Erstklassige lichtvermeidende Medikamente: Dazu gehören hauptsächlich Fluorchinolon-Antibiotika wie Levofloxacinhydrochlorid und Gatifloxacin sowie Medikamente wie Amphotericin B und Doxorubicin. Fluorchinolon-Antibiotika müssen übermäßige Sonneneinstrahlung und künstliche UV-Strahlung vermeiden, um das Auftreten von Lichtempfindlichkeitsreaktionen und Toxizität zu verhindern. Beispielsweise kann Levofloxacinhydrochlorid seltene phototoxische Reaktionen hervorrufen (Inzidenz<0,1 %). Wenn phototoxische Reaktionen auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden;

3. Sekundäre lichtvermeidende Medikamente: einschließlich Nimodipin und andere blutdrucksenkende Medikamente, Promethazin und andere Antihistaminika, Chlorpromazin und andere Antipsychotika, Cisplatin, Cyclophosphamid, Methotrexat, Cytarabin. Antitumormittel sowie wasserlösliche Vitamine, Adrenalin, Dopamin, Morphin und andere Medikamente müssen im Dunkeln gelagert und schnell abgegeben werden, um Oxidation und Hydrolyse zu verhindern.

4. Tertiäre lichtabschirmende Medikamente: wie fettlösliche Vitamine, Methylcobalamin, Hydrocortison, Prednison, Furosemid, Reserpin, Procainhydrochlorid, Pantoprazol-Natrium, Etoposid. Medikamente wie Docetaxel, Ondansetron und Nitroglycerin sind alle lichtempfindlich und sollten ebenfalls im Dunkeln gelagert werden.


Beitragszeit: 05.09.2022