In der Hämatologie ist „PICC“ ein gängiger Begriff, der von medizinischem Personal und Angehörigen bei der Kommunikation verwendet wird. Die PICC-Katheterisierung, auch bekannt als Platzierung eines zentralen Venenkatheters mittels peripherer Gefäßpunktion, ist eine intravenöse Infusion, die die Venen der oberen Extremitäten wirksam schützt und die Schmerzen wiederholter Venenpunktionen lindert.
Nachdem der PICC-Katheter eingeführt wurde, muss der Patient ihn jedoch während der Behandlungsdauer lebenslang „tragen“, sodass bei der täglichen Pflege zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. In diesem Zusammenhang lud der Hausarzt Zhao Jie, die Oberschwester der Hämatologie-Abteilung des Southern Hospital der Southern Medical University, ein, uns die Vorsichtsmaßnahmen und Pflegefähigkeiten bei der täglichen Pflege von PICC-Patienten näherzubringen.
Nach dem Einführen des PICC-Katheters können Sie duschen, aber nicht baden
Baden ist eine entspannte und angenehme Angelegenheit, für PICC-Patienten ist es jedoch etwas mühsam und viele Patienten haben sogar Schwierigkeiten beim Baden.
Zhao Jie sagte gegenüber der Online-Redaktion des Hausarztes: „Patienten müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen. Nach der Implantation der PICC-Katheter können sie weiterhin wie gewohnt baden.Bei der Wahl der Bademethode ist es jedoch am besten, eine Dusche anstelle einer Badewanne zu wählen.“
Darüber hinaus muss der Patient vor dem Baden Vorbereitungen treffen, z. B. die Seite des Schlauchs vor dem Baden behandelnZhao Jie schlug vor: „Wenn der Patient die Seite des Katheters berührt, kann er ihn mit einer Socke oder einem Netz fixieren, ihn dann in ein kleines Handtuch wickeln und ihn anschließend mit drei Lagen Plastikfolie umwickeln. Nachdem alles umwickelt ist, kann der Patient einen Teil der beiden Enden mit Gummibändern oder Klebeband fixieren und schließlich geeignete wasserdichte Hüllen anziehen.
Beim Duschen kann der Patient mit dem Arm auf der Seite des behandelten Schlauchs duschen. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Baden immer darauf geachtet werden sollte, ob der umwickelte Armteil nass ist, damit dieser rechtzeitig ausgetauscht werden kann.
Auch beim täglichen Tragen müssen PICC-Patienten besonders vorsichtig sein. Zhao Jie erinnerte daranPatienten sollten möglichst locker sitzende Baumwollkleidung mit weiten Bündchen tragen.Beim Anziehen der Kleidung ist es für den Patienten am besten, zuerst die Kleidung auf der Seite des Schlauchs und dann die Kleidung auf der gegenüberliegenden Seite zu tragen, beim Ausziehen ist es umgekehrt.
„Bei Kälte kann der Patient die Strümpfe auch über das seitlich am Schlauch befindliche Gliedmaß ziehen, um dessen Glätte für einen reibungsloseren Kleidungswechsel zu nutzen, oder er kann am Ärmel an der Seite des Schlauchs einen Reißverschluss anbringen, um Kleidung anzuziehen und die Folie auszutauschen.“
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus müssen Sie weiterhin nachverfolgen, wenn Sie diese Bedingungen feststellen
Das Ende der chirurgischen Behandlung bedeutet nicht, dass die Krankheit vollständig geheilt ist, und der Patient benötigt nach der Entlassung regelmäßige Pflege. Die Oberschwester Zhao Jie wies darauf hin, dassGrundsätzlich sollten Patienten den transparenten Applikator mindestens einmal pro Woche und den Gaze-Applikator alle 1-2 Tage wechseln.
Auch bei ungewöhnlichen Umständen muss der Patient zur Behandlung ins Krankenhaus. Wenn beispielsweise die Applikation des Katheters sich löst, sich aufrollt, Blut zurückfließt, Blutungen, Ergüsse, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle, Juckreiz oder Hautausschlag auftreten oder der Katheter beschädigt oder gebrochen ist, muss der freiliegende Katheter zuerst gebrochen werden. In Notfällen wie einer Immobilisierung muss der Patient sofort zur Behandlung ins Krankenhaus.“, sagte Zhao Jie.
Originalquelle: https://baijiahao.baidu.com/s?id=1691488971585136754&wfr=spider&for=pc
Veröffentlichungszeit: 15. November 2021